Ein Online-Business basiert auf Technik-Tools, die für dich arbeiten. Im besten Fall automatisieren sie deine Arbeit, so dass du langfristig Zeit sparst, um die für dich richtigen Menschen anzuziehen und sie in Kunden zu verwandeln.

Das ist dann der Traumzustand, den wir alle gerne hätten. Der Weg dahin ist jedoch für jeden anders, weil wir unterschiedliche Vorstellungen davon haben, mit wem wir später gerne zusammenarbeiten wollen und wie diese Zusammenarbeit aussehen soll.

Unabhängig davon braucht jede von uns Technik-Tools, die sie auf ihrem Weg voranbringt. Denn ohne Technik funktioniert das ganze Online-Spiel nicht. Hier stelle ich dir meine Lieblings-Tools vor, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass ich heute das tun kann, was ich wirklich von Herzen gerne mache: Menschen zeigen, wie sie ihr Angebot online sichtbar machen.

Das sind meine Lieblings-Tools fürs Business:

WordPress für Website & Blog

WordPress bietet dir alle Möglichkeiten, die du für dein Business brauchst:

  • Du kannst dir eine professionelle Website einrichten mit allen wichtigen Informationen und Angeboten, die du veröffentlichen willst.
  • Du kannst Blogartikel schreiben zu allen Themen, die die dir am Herzen liegen.
  • Du kannst selbst wählen, welche Art von Artikeln du veröffentlichen und worauf du dich spezialisieren willst.
  • WordPress gibt dir die Möglichkeit, alle Beiträge nach deinen Vorstellungen zu strukturien, in Kategorien einzuteilen und sinnvoll miteinander zu verlinken
  • WordPress ist kostenlos und weltweil so beliebt, dass es für jedes Problem irgendwo einen Ansprechpartner gibt (Google macht’s möglich)
  • Du wählst dein Design (= notwendiges Theme) aus unendlichen Vorlagen selbst aus und kannst deiner Kreativität bei der weiteren Gestaltung freien Lauf lassen

Das Beste zum Schluss: Deiner Fantasie für individuelle Anpassungen sind keine Grenzen gesetzt, denn es gibt unendlich viele Programmerweiterungen (= Plugins), die du mit einfachen Klicks installieren kannst. Und glaub mir: die Installation ist ein Kinderspiel im Vergleich zu dem Technikkram, der notwendig ist, wenn du eine Website selbst programmierst – ich weiß, wovon ich spreche, denn das hab ich mal gelernt und bin froh, dass es heute so viel leichter geht!

Divi-Theme für Ästhetik

Unterschätze nicht die Bedeutung von schönen Webseiten. Die 90er Jahre sind vorbei, und niemand will heute noch hässliche Seiten im Internet sehen. Dafür sind wir alle inzwischen zu verwöhnt.

Divi ist ein kostenpflichtiges Premium-Theme mit integriertem Pagebuilder für WordPress, um wunderschöne Seiten zu gestalten. Und nicht nur das: Es sind zahlreiche weitere Funktionen, Formulare und Designelemente enthalten, die dir helfen, ohne Technik-Frust eine professionelle Website aufzubauen.

Ich möchte nie mehr auf dieses Theme verzichten.

Canva für Bildbearbeitung & Design

Nicht nur bei der Webseite kannst du kreativ sein und deinen Sinn für Ästhetik unter Beweis stellen. Auch deine digitalen Angebote, Instagram-Posts und Marketingmaterialien wie E-Books, Pdf-Dokumente oder Videos benötigen aussagekräftige, sympathische Bilder und Grafiken.

Obwohl ich mich mit Photoshop wirklich gut auskenne, ziehe ich inzwischen Canva vor. DIese Plattform ist im Laufe der Jahre so vielseitig geworden, dass ich dort (fast) alles finde, was mein Designer-Herz benötigst. Und das Beste daran: es macht richtig Spaß, weil du deine Ideen unkompliziert, schnell und professionell umsetzen kannst.

Active-Campaign für Kommunikation per E-Mail

Ein E-Mail-Postfach hat jeder, denn ohne E-Mail-Adresse ist keine Bestellung, keine Registrierung und kein Account in den sozialen Medien möglich.  Es grenzt schon fast an Fahrlässigkeit, auf dieses Format zur Kontaktaufnahme zu verzichten.

Als Solo-Selbständige ist deine Zeit für Marketing-Aktivitäten besonders kostbar, denn währenddessen kannst du dich nicht um andere wichtige Dinge wie Produktentwicklung, Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung und Kundensupport kümmern.

Es ist also essenziell, deine vielfältigen Aufgaben zu vereinfachen und Möglichkeiten zu finden, mit weniger Zeiteinsatz mehr zu erreichen.

Ein professionelles E-Mail-Marketing-Tool wie Active-Campaign bietet dir diese Möglichkeit:

  • mehrere Menschen regelmäßig und datenschutzkonform mit einer einzigen E-Mail zu erreichen
  • E-Mails vorab zu planen und zu einem bestimmten Datum zu verschicken
  • Menschen persönlich anzusprechen und sicher zu sein, dass sie deine Nachricht erhalten

Ganz anders als bei den sozialen Medien bestimmst du selbst, wann und wie oft deine Kontakte von dir etwas hören oder lesen. Beim E-Mail-Marketing bestimmt nicht der Algorithmus, wem deine Inhalte ausgespielt werden; es ist deine eigene E-Mail-Liste, die darüber entscheidei, wieviele Empfängerinnen deine Post lesen. Denn diese Liste enthält nur Namen von Menschen, die ihr Einverständnis gegeben haben, von dir persönlich E-Mails mit Angeboten und Inhalten zu erhalten, die für sie von Interesse sind.

Frage an Dich:

Sind dir diese Tools schon bekannt? Mit welchem Tool arbeitest du am liebsten?

Schreib es gern in die Kommentare, ich bin gespannt.

 

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner