Klare Kommunikation ist das A & O. Wenn du nicht selbst dafür sorgst und klar zeigst, wofür du stehst und was du anbietest, werden andere sich ihr eigenes Bild von dir machen – unabhängig davon, ob sich dieses Bild mit deinen Erwartungen deckt.

Für dein Business hat das oft unerwünschte Auswirkungen:

  • Weil sich Menschen von dir angezogen fühlen, die du als Kunde oder Geschäftspartner nicht im Blick hattest.
  • Weil du Anfragen erhältst und bearbeitest, obwohl sie nicht dein Kernthema und deine Stärken abdecken
  • Weil du mehr und mehr reagierst, als selbst die Fäden in der Hand zu halten.
  • Weil deine Unsicherheit zunimmt, ob du gut genug bist für die Anforderungen und Erwartungen des Marktes.

 

Marionette, die an Fäden hängt

Wer will schon als Marionette fremdbestimmt in der Luft hängen?

Du willst Kunden gewinnen, aber nicht um jeden Preis. Denn was nützt es dir, wenn die Zusammenarbeit nicht deinen Vorstellungen entspricht? Wenn der Kunde unangemessene Erwartungen und Forderungen stellt? Nie zufrieden ist? Dir das Gefühl gibt, zu teuer zu sein?

Worst Case Szenario: der Kunde will nicht zahlen …

Eine Zusammenarbeit, die dich auslaugt, ist ein zu hoher Preis. Glaub mir, das ist eine Erfahrung, die niemand will. Sei klug und sorge vor.

Klare Kommunikation

Das Gefühl, nicht mehr Herrin im eigenen Haus zu sein, kannst du vermeiden, indem du klar kommunizierst,

  1. was du anbietest
  2. wofür du nicht zur Verfügung stehst
  3. und was dein Angebot kostet

Am Anfang ist das alles nicht so leicht, wie es sich anhört. Doch aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es besser ist, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um über seine Ziele absolut im Klaren zu sein, als voller Begeisterung zu früh rauszugehen. Denn Anfragen anzunehmen und bei der Ausführung des Auftrags festzustellen, dass es die falsche Entscheidung war, ist kräftezehrend.

Nachdem diese Basisarbeit erledigt ist, fällt dir dein Self-Marketing wesentlich leichter und macht sogar richtig Spaß. Denn jetzt kannst du kreativ werden, mit Menschen in Kontakt treten und aktiv dein Business aufbauen: Ob es Social-Media-Posts sind, Videos, die du erstellen willst oder Business-Tools, in die du dich einarbeiten willst  – all das hat jetzt ein Fundament, auf das du aufsetzen kannst.

Tipp: Meine Lieblings-Tools fürs Online-Business habe ich hier aufgelistet und beschrieben, warum ich nicht mehr auf sie verzichten will.

Picken wir uns doch mal das Business-Tool Canva heraus und schauen uns an, wie es dich dabei unterstützen kann, von Anfang an Lieblingskunden anzuziehen:

Canva für dein Branding

Du kannst es nicht vermeiden, eine von vielen zu sein. Doch du kannst dafür sorgen, dass du dich online authentisch und selbstbewusst zeigst, indem du deine Persönlichkeit betonst und dazu stehst. Deine Persönlichkeit spiegelt sich wider in deinem Sprachstil & Verhalten, in deinen Wissensbereichen, deiner Offenheit und Kreativität, in deinem äußeren Erscheinungsbild, deinem Angebot.

Das Designprogramm Canva leistet dir dabei auf einfache Art wertvolle Unterstützung, all das sichtbar zu machen. Du kannst mit Canva ganz leicht

  • eine zu dir und deinem Angebot passende Farbpalette kreieren
  • all deine Bilder, Posts, Videos & Beiträge einheitlich gestalten
  • eigene, einzigartige Vorlagen erstellen

Allein damit triffst du schon eine Vorauswahl, wer sich von dir angezogen fühlt:

Denn die meisten Menschen reagieren zuerst darauf, was sie sehen. 

Dein Außenauftritt spiegelt wider, wie Menschen dich wahrnehmen. Online genauso wie auf der Straße und im Büro. Der wesentliche Unterschied dabei ist, dass du mit deinen Online-Veröffentlichungen Menschen auf dein Angebot und damit bewusst auf dich aufmerksam machen willst, um langfristig Kunden und Kooperationspartner zu gewinnen. Das gelingt dir, indem du aus der Masse hervorstichst, denn neben dir sind viele andere Menschen mit ähnlichen Absichten unterwegs.

Lass also deiner Kreativität freien Lauf – nicht nur einmal, sondern immer wieder. Nicht jedes Mal anders, sondern jedes Mal nach demselben Muster. Mach dich erkennbar, in Bildern und in Worten.

Durchdachtes Design ist wichtig, keine Frage. Doch es gehört noch mehr dazu, dein Personal Branding so zu festigen, dass von Anfang an Klarheit herrscht.

Übereinstimmung zwischen Inhalt & Verpackung

Die Verpackung muss halten, was sie verspricht. Das bedeutet:

  1. Ein Brillantring gehört nicht in eine billige Plastiktüte
  2. Ein Plastikring braucht keine hochwertige Schachtel mit Goldprägung

Was für physische Produkte gilt, hat auch im Online-Business seine Berechtigung. Hier geht es zwar um digitale Angebote, aber das äußere Erscheinungsbild und die Präsentation sprechen auch hier ihre eigene Sprache.

Leere Worthülsen sind so nervig wie Mogelverpackungen im Supermarktregal. Kein Wunder, dass Kunden immer skeptischer werden. Und sich richtig ärgern, wenn sie mit großer Erwartung etwas kaufen und dann enttäuscht werden.

In Zeiten von KI ist Vertrauen gefragter denn je, weil scheinbar alles ganz einfach ist. Aber ist es auch echt?

  • Stimmt es, was mir da gezeigt wird?
  • Kann ich mich darauf verlassen, was mir gesagt wird?
  • Gibt es eine Falle, die ich nicht sehe?

Klarheit verhindert Missverständnisse

Je besser du dich selbst und auch deine Kundin kennst, umso klarer kannst du kommunizieren, was sie bei dir erwartet. Ich halte nichts davon, sich selbst zu verbiegen und den Erwartungen anderer anzupassen. Das führt zu Unzufriedenheit und Ärger auf beiden Seiten.

Je klarer die Bedürfnisse und Ziele auf beiden Seiten sind, umso geringer wird die Gefahr, dass es zu Missverständnissen kommt.

Überlege daher gut,

  • was du genau anbieten willst,
  • welche Erwartungen du weckst,
  • welcher Preis gerechtfertigt und angemessen ist und
  • ob sich all das für dich stimmig anfühlt

Sobald du innere Klarheit hast, fällt es dir viel leichter, dich an die Arbeit zu machen:

Kreiere dein Angebot, baue deine Online-Präsenz auf, lies gute Bücher, lerne all die digitalen Fähigkeiten, die dich deinem Herzensbusiness näherbringen – und hab vor allem Freude dabei! Denn was nützt dir die ganze Arbeit, wenn sie keinen Spaß macht?

Freude ist die beste Motivation und der sicherste Garant, um dranzubleiben.

In meinem Personal Letter, den ich in der Regel am Wochenende versende, gebe ich dazu tiefere Einblicke. Melde dich hier gerne kostenlos an. Du erhältst als Dankeschön meinen Leitfaden mit den 3 Prinzipien, die es dir leichtermachen, dein Herzensbusiness nicht aus dem Auge zu verlieren, auch wenn du zeitlich eingeschränkt bist.

Treffen wir uns in meinen E-Mails wieder? Bis dann, ich freue mich!

 

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner